Der Vorstand des TuS Bodenteich lädt alle Mitglieder herzlich zur Teilnahme an der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 08. März 2019 um 20:00 Uhr in das Brauhaus der Burg Bodenteich ein. Die Tagesordnung sieht enen Jahresbericht des Vorsitzenden, einige Ehrungen und Beschlussfassungen (z.B. Haushaltsbeschluss 2019 und Änderung der Vereinssatzung gem. Anhang) vor. Die Veranstaltung wird voraussichtlich um 22:00 Uhr beendet sein.
Turnen & Gesundheitssport
Stimmabgabe bei „Mensch 2018“ der AZ
Unser Vorschlag, Frau Lisa Kriebel für den oben genannten Wettbewerb zu nominieren, wurde aufgegriffen. Das allein ist bereits ein Grund zur Freude. Nun möchten wir allerdings auch helfen, ein noch besseres Ergebnis zu erreichen.
Wie ? Sehr einfach. Der Allgemeinen Zeitung war bereits an diesem Wochenende ein Stimmzettel beigefügt, der nur im Original für die Abstimmung verwendet werden kann.
Der Stimmzettel muss bis zum 06. Februar 2019 bei der AZ vorliegen. Zur Erleichterung bieten wir an, den Stimmzettel weiterzuleiten.
Die Abgabe ist möglich in Bad Bodenteich, Im Kleifeld 15.
Friedhelm Schulz, Vors.
Unser Tipp: TuS-Mitgliedschaft als Weihnachtsgeschenk! Es lohnt sich wirklich, wenn ….
… der Mitgliedsantrag bis zum 31.12.2018 bei uns eingereicht wird. Der TuS Bodenteich spendiert nämlich in diesen Fällen eine „TuS-Welcome-Prämie“, nämlich … 3 Monate Beitragsfreiheit.
Alle Informationen über unseren Verein, unsere Sportangebote und den Aufnahmeantrag finden Sie / findet ihr auf unserer Homepage. Gerne hilft aber auch jedes Vorstandsmitglied bei der Bearbeitung des Aufnahmeantrages. Wir freuen uns auf Sie / dich.
Friedhelm Schulz, Vorsitzender
Kinder hatten viel Spaß beim Tag des Kinderturnens
War das ein fröhliches Gewusel in der Grundschulsporthalle in Bad Bodenteich! Der TuS Bodenteich hatte unter Regie der engagierten und frisch lizensierten Übungsleiterin Stephanie Matthies zum Tag des Kinderturnens eingeladen und etwa 20 Kinder im Alter von 2 – 8 Jahren waren mit ihren Eltern und teilweise auch mit ihren Großeltern gekommen.
Stephanie Matthies hatte mit ihren Helferinnen einen spannenden Parcours aufgebaut, auf dem die Kinder – teilweise mit Unterstützung ihrer Eltern oder Großeltern- alle wichtigen motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen erproben konnten. Alle hatten sehr viel Spaß dabei und waren mit Feuereifer bei der Sache und konnten auch noch das Kinderturnabzeichen erwerben.
Dabei mussten insgesamt sechs Übungen aus verschiedenen Kategorien absolviert werden, welche die Vielfalt des Kinderturnens widerspiegeln. Wer sich einmal unter Gleichaltrigen fröhlich und spielerisch bewegen möchte, kann gerne am Donnerstagnachmittag in der Turnhalle an der Grundschule vorbeischauen und einfach mitmachen.
Kontaktadresse: Übungsleiterin: Stephanie Matthies, E-Mail: stephanie.matthies@
Tag des Kinderturnens
Am 10.11.2018 in der Zeit von 14:30 bis 17:00 Uhr veranstalten wir einen Tag des Kinderturnens in der Turnhalle der Grundschule.
Offensive Kinderturnen
P r e s s e m e l d u n g
Was ist die Offensive Kinderturnen?
Wie keine andere Sportart fördert das Kinderturnen vielseitig und umfassend alle wichtigen
motorischen Grundfertigkeiten und -fähigkeiten wie Laufen, Springen, Werfen, Schwingen,
Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen. Kinderturnen ist DIE motorische Grundlagenausbildung
für Kinder. Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen lernen
sie nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen, zu kooperieren und vieles mehr.
Unabhängig von ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft oder einem bestehenden Handicap
orientiert sich das Kinderturnen an den individuellen Bedürfnissen und dem aktuellen Entwicklungsstand.
Für eine nachhaltige Bewegungsförderung ist es besonders wichtig, die
Kinder über das Kinderturnen zu einem lebenslangen Sporttreiben und einem bewegten Lebensstil
zu motivieren.
Die Offensive Kinderturnen ist eine bundesweite Initiative des Deutschen Turner-Bundes mit
seinen Landesturnverbänden. Auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
(BZgA) beteiligt sich als offizielle Kooperationspartnerin mit ihrer Initiative „Kinder stark machen“
an der Offensive Kinderturnen. Darüber hinaus hat die Familienministerin Dr. Franziska
Giffey die Schirmherrschaft übernommen. Im Rahmen des Internationalen Deutschen
Turnfestes 2017 in Berlin wurde die Offensive Kinderturnen gestartet und läuft über vier Jahre
bis zum nächsten Internationalen Deutschen Turnfest 2021 in Leipzig. Dabei steht die
Bewegungsförderung und Teilhabe aller Kinder im Alter zwischen drei und sieben Jahren (ob
mit Behinderung, Migrationshintergrund oder aus bildungsfernen Schichten) für eine gesunde
körperliche und geistige Entwicklung an oberster Stelle. Ziel der Offensive Kinderturnen
ist es, das Image und die Verbreitung der Marke Kinderturnen zu stärken, um Mitgliederbindung
und -gewinnung zu fördern. Dazu sollen durch Qualifizierungsmaßnahmen und Netzwerkarbeit
die Kinderturn-Angebote ausgeweitet und aufgewertet, Vereine gestärkt und attraktiver
werden.
Tag des Kinderturnens
Zentraler Bestandteil für die Verbreitung der Marke Kinderturnen ist der bundesweite Tag
des Kinderturnens. Dieser wird jährlich immer am zweiten November-Wochenende durchgeführt.
An diesem Tag sollen alle Vereine mitmachen, die Inhalte des Kinderturnens, wie
Springen, Werfen, Schwingen, Hangeln, Rollen und Drehen um alle Körperachsen zu präsentieren
und damit auf die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Kinderturnens aufmerksam
zu machen. Durch entsprechende Aktionen sollen möglichst viele Kinder zum Mitmachen
motiviert werden. Alle teilnehmenden Vereine erhalten eine kostenfreie Aktionsbox des
DTB und der BZgA mit zahlreichen Materialien rund das Kinderturnen und die Initiative „Kinder
stark machen“.
Kinderturn-Abzeichen für Alle
Die Deutsche Turnerjugend möchte grundsätzlich allen Kindern die Teilnahme an Kinderturn-Angeboten
ermöglichen. Vor diesem Hintergrund ist die Aktionsvariante des KinderturnAbzeichens
entwickelt worden. Es ist für alle Kinder durchführbar, auch für solche mit einer
Behinderung und stellt das gemeinsame Bewegen in den Vordergrund. Das KinderturnAbzeichen
für Alle ist ein Angebot im Rahmen der Offensive Kinderturnen. Mit einem überschaubaren
Gerätebedarf kann ein kindgerechter Wettbewerb für alle Kinder angeboten
werden. Es umfasst insgesamt zwölf Übungen aus sechs verschiedenen Kategorien, welche
die Vielfalt des Kinderturnens widerspiegeln.
Kooperationen und Netzwerke
Eine weitere Säule der Offensive Kinderturnen stellt die Unterstützung der Vereine bei der
Entwicklung von Kooperationen und Netzwerken mit Kindergärten, Schulen und anderen
Einrichtungen dar. Im weiteren Verlauf erhalten die Vereine hier Unterstützung durch ihren
Landesturnverband. Dadurch sollen mehr Kinder Zugang zu den Kinderturn-Angeboten der
Vereine haben und es können sich synergetische Effekte aus den Kooperationen ergeben.
Qualifizierungen
Im Rahmen der Offensive bieten die Landesturnverbände für Übungsleiter/innen, Erzieher/innen
und Lehrer/innen Aus- bzw. Fortbildungen an, mit denen sie sich im Hinblick auf
die Zielgruppe der Kinder (drei bis sieben Jahre) qualifizieren können.
Quelle: https://www.dtb.de/offensive-kinderturnen/
„Bewegung am Morgen“
Bewegung am Morgen / Aktiv und gesund älter werden!
Beschwerden durch Bewegungsmangel im Alter kann wirksam vorgebeugt werden! Muskel- und Herz-Kreislauftraining, Koordination und Kräftigung sind einige Inhalte des neuen Angebots, das zudem Spaß an der Bewegung vermitteln soll – gemeinsam mit Menschen, die ebenfalls etwas für die Gesundheit tun möchten und zur Zielgruppe der „Älteren“ gehören.
Balance- und Gleichgewichtstraining stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Stunden. Im Alter ist die Sicherheit ein wichtiger Faktor, um möglichst sicher durch die täglichen Anforderungen des Alltags zu kommen.
Mitmachen kann Jede/Jeder, der etwas für die Gesundheit erreichen, einfach etwas Neues ausprobieren möchte oder sportliche Aktivitäten in den Alltag einbauen will. Bei gesundheitlichen Einschränkungen fragen Sie Ihren Arzt.
donnerstags, 09.30 Uhr
Ort: Sporthalle des TuS Bodenteich auf dem Sportplatz in der Häcklinger Str.
Anmeldungen nehmen ab sofort entgegen:
Angela Lapöhn: 05824 – 985778
angela.lapoehn@tus-bodenteich.de
Gudrun Garbe-Köhnecke: 0160-8410854
Ein Plus für den TuS – TuS Bodenteich erhielt Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit
Seit dem Frühsommer läuft mit großem Erfolg das Kursangebot „Trittsicher durchs Leben“ – ein neues Bewegungsangebot für Ältere im TuS Bodenteich, das auch von Personen in höherem Alter und mit körperlichen Einschränkungen durchgeführt werden kann. Einmal in der Woche vermitteln die für diesen Kurs ausgebildeten Übungsleiterinnen Gudrun Garbe-Köhnecke und Angela Lapöhn Übungen zu Gleichgewicht und Muskelaufbau und gaben Tipps und Hilfestellung bei der Durchführung. Das Kursangebot fördert die körperliche Fitness, verbessert die Balance und den Muskelaufbau. Dadurch sollen Stürze möglichst vermieden und die Selbstständigkeit wie auch die Unabhängigkeit im Alter erhalten bleiben.
Die Vormittagskurse werden mangels entsprechender Hallenkapazitäten derzeit noch in einer großen Umkleidekabine des Vereinsheims an der Häcklinger Straße durchgeführt. Wenn wie geplant der Neubau eines Übungsraums im Januar 2019 begonnen werden kann, können solche Angebote künftig auch in einer sportfreundlicheren Umgebung stattfinden.
Nachdem der Bad Bodenteicher Sportverein die festgelegten Qualitätskriterien für präventive Vereinsangebote erfüllt hat, erhielt der TuS Bodenteich für das neue Angebot das Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit.DTB“ vom Niedersächsischen und vom Deutschen Turnerbund. Mit dem Qualitätssiegel fördert der Turnerbund herausragende Leistungen im Bereich Gesundheitssport und qualifizierte Vermittlung gesundheitsfördernder Bewegungsangebote für seine Mitglieder.
TuS – Vorsitzender Friedhelm Schulz übergab jetzt die neue Pluspunkt-Urkunde im Rahmen eines „Trittsicher-Kurses“ an die beiden Übungsleiterinnen Gudrun Garbe-Köhnecke und Angela Lapöhn, worüber die beiden sich zusammen mit den Kursteilnehmern sehr freuten.
Neue Trittsicher – Kurse sind ab Oktober geplant. Ansprechpartner und Anmeldungen Angela Lapöhn, TuS Bodenteich Tel:05824 – 985778. Im Jahr 2018 sind sie durch entsprechende Förderung noch kostenlos. Das Trittsicher-Bewegungsangebot ist eine Kooperation von DTB (Deutscher Turner-Bund), Deutschem Landfrauenverband e.V. und der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten u. Gartenbau SVLFG.
#BE ACTIVE – Komm. Mach mit bei der TuS-Sportwoche 2018
Wir öffnen unsere Türen zum Kennenlernen und Ausprobieren unserer Sportangebote. In der Zeit vom 24.09. bis 29.09.2018 können viele Sportarten unverbindlich und beitragsfrei – im Einzelfall bis zu 6 Monaten – ausprobiert werden. Sämtliche Sportgruppen des TuS Bodenteich – z.B. Kinderturnen, Angebote aus dem Gesundheitssport, Pilates, Seniorensport, Tischtennis oder Ballsportarten – beteiligen sich daran. Einzelheiten siehe „Hinweise zu Sportangeboten“. Geh hin und mach einfach mit !
Eines der Schlüsselworte des Sports lautet „Bewegung„. In welcher Weise auch immer: Bewegung ist ein bedeutsamer Faktor für unser Wohlbefinden. Bewegung fördert unsere Mobilität, verbessert unsere körperliche Fitness und führt regelmäßig auch zur seelischen Ausgeglichenheit.
Wir freuen sich auf zahlreiche Teilnehmer, die unsere Angebote kennenlernen bzw. ausprobieren möchten. Unsere Übungsleiter/innen geben Ihnen/Euch/Dir entsprechende Erklärungen sowie Hilfestellungen und nehmen sich auch für persönliche Gespräche viel Zeit.
Mit sportlichen Grüßen
Friedhelm Schulz, Vorsitzender
TuS-Stepaerobic-Damen feierten 20jähriges Jubiläum in Eckernförde
Im Spätsommer 1998 machte ein neues Sportangebot für Frauen im TuS Bodenteich von sich reden. Turnwartin Angela Lapöhn hatte einen Lehrgang besucht, ließ einen Satz neuer Step-Bretter anschaffen und schon ging es los. Eine ganze Reihe interessierter Damen zusammen, die mit immer größerer Begeisterung am Dienstag zwischen 19 und 20 Uhr auf die neuen Step-Bretter hüpften und dabei immer wieder neue Rhythmen ausprobierten.
Step-Aerobic ist ein gelenkschonendes Herz-Kreislauf-Training. Durch Auf- und Absteigen auf ein Step-Brett wird der Kreislauf ordentlich in Schwung gebracht. Verschiedene Schritte, zusätzliche Armbewegungen schulen außerdem die Koordination. Am Ende jeder Stunde gibt es noch ein kleines Muskelaufbautraining für die Problemzonen Bauch – Beine – Po.
Beim „harten Kern“ von 12 Damen, von denen einige schon seit 1998 dabei sind, reifte der Entschluss, das 20jährige Jubiläum der Gruppe gemeinsam in schöner Umgebung zu feiern. Schnell war man sich über das Reiseziel einig: Eckernförde an der Schleswig-holsteinischen Ostseeküste war das Ziel. Mit dem Schönen-Wochenende.-Ticket der Deutschen Bahn erreichten die 12 Damen ihr schönes Hotel an der Ostseeküste. Auf dem Programm standen Stadtbummel mit Shopping, der Besuch einer Bonbonkocherei, ein gemeinsames Essen in einem Fischrestaurant und eine Stadtführung. Das wechselhafte Wetter tat der Stimmung keinen Abbruch. Am Ende waren sich alle einig: So ein Wochenendtrip zu einem attraktiven Reiseziel sollte bald einmal wiederholt werden.
Seeparklauf 2018 – Großartige Teilnahme von TuS-Sportlern
In fast jedem Teilnehmerfeld waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Sportler/-innen des TuS Bodenteich – davon viele in unseren traditionellen Vereinsfarben – vertreten. Das zeigt mir, wie sehr wir für unsere eigenen Belange einstehen und zusammenhalten. Für die Teilnahme unserer Fußballmannschaften, Handballerinnen, Turner/-innen, Wanderer/-innen etc. an „unserem“ Seeparklauf 2018 danke ich allen Sportlern/-innen sehr herzlich. Alle haben bei den „unwirklichen Laufbedingungen“ ihr Bestes gegeben. Einzelne Platzierungen haben eine Ehrung auf der Bühne erhalten. Ihnen, aber auch allen anderen „Hitzebezwingern/-innen“ zollen wir Respekt und Dankbarkeit.
Friedhelm Schulz
Leiter Orga.-Team Seeparklauf