Nach der offiziellen Einweihung der neuen TuS-Halle auf dem Vereinsgelände des TuS Bodenteich an der Häcklinger Straße, konnten alle Interessierten sich das neue Gebäude einmal ansehen und sich an einem bunt gemischten Mitmachprogramm zu beteiligen. Los ging es mit der „Hockeraerobic“ unter Anleitung von Angela Lapöhn, der ein verkürzter Alltags-Fitnesstest aus drei Übungen folgte. Viele versuchten sich dann an Zumba (Vanessa Koch und Rebecca Vogt)und AROHA (Gudrun Garbe-Köhnecke), bevor Birgit Schwerin ihr ab Januar 2020 beginnendes neues Angebot im (Modern) Line Dance vorstellte. Viele der insgesamt wohl etwa 75 Teilnehmer wechselten dann noch in den TuS-Treff, wo Gelegenheit zum Klönen, Essen und Trinken bestand und man sich über die breitgefächerten Angebote des TuS Bodenteich informieren konnte.
Die neue TuS-Halle hat noch keinen Namen
„Wir haben es geschafft!“ war von den Verantwortlichen des TuS Bodenteich zu hören. Die neue TuS – Halle am Vereinsheim in der Häcklinger Straße ist endlich fertig, aber das Kind hat noch keinen Namen.
Der TuS-Vorstand bittet alle, die vielleicht einen guten Namensvorschlag haben, diesen auf den Stimmzetteln im Vereinsheim in eine der dort bereit gestellten Boxen zu werfen. Die Vorschläge werden bis 31.12.2019 im Vereinsheim gesammelt und von einer Jury ausgewertet. Der Name wird auf der Jahreshauptversammlung am 06.03.20 bekannt gegeben. Der Gewinner erhält eine kleine Überraschung!
Sparkasse Uelzen-L.-D. übergab Spende an den TuS Bodenteich
Mit einer großzügigen Spende von 3500 Euro unterstützte auch die Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg den Bau des neuen Übungsraumes auf dem Vereinsgelände an der Häcklinger Straße. Für die beiden Überbringer Arne Köpping und Max Sbielut von der örtlichen Geschäftsstelle Bad Bodenteich war es eine besondere Freude, den entsprechenden überdimensionierten Scheck an den Vorsitzenden des TuS Bodenteich Friedhelm Schulz und an Schatzmeisterin Angela Laopöhn zu übergeben. Arne Köpping spielte selbst 1996/97 unter Trainer Bodo Köhn für den TuS Bodenteich und half damals mit, dass der Verein wieder aus der Bezirksliga in die Landesliga aufsteigen konnte. Max Sbielut war in der Zeit der „Goldenen TuS-Generation“ mit zwei Bezirksmeisterschaften der U17 -B-Junioren unter dem damaligen Trainer Marc Lettau und seinem Nachfolger Nicola Peters und ist seit Saisonbeginn einer der beiden Co-Trainer der von Volker Dollase trainierten 1. Herren.