Seit mehreren Jahren bietet der TUS Bodenteich für alle Interessierten Gesundheitssport in Kursform an. Zum Ausprobieren, zum Kennenlernen, aber auch, um von Anfang an mit neuen Geräten und Programmen gemeinsam starten zu können. Nach Kursen mit den Pilates-Prinzipien, bietet der TuS Bodenteich jetzt auch die Kurse Rücken-Fit und Fitnessgymnstik mit dem Flexi-Bar an. Die Kurse dauern ca. 10 Stunden und kosten für Vereinsmitglieder 35 €, für Nichtmitglieder 60 €“
Angela Lapöhn
Abteilungsleiterin Turnen und Gesundheitssport
Pilates für Anfänger
Ein Kurs, in dem das Basiswissen und die Grundübungen des Pilatestrainings vermittelt werden. Atmung, Konzentration, Bewegungsfluß, Präzision und vor allem das „Powerhouse“ – Theorie und Praxis in direktem Zusammenhang. Übungen von Anfang an, je nach Trainingsstand der Teilnehmerinnen. Beckenbodentraining und Entspannungsmethoden sind Stundenschwerpunkte. Das Training ist abwechslungsreich und die Teilnehmerinnen sind mit Spaß dabei.
Zur Zeit läuft der 3. Anfängerkurs, weitere sind geplant. Das Kurskonzept ist mit dem „Pluspunkt Gesundheit“ ausgezeichnet worden, die Krankenkassen können dieses Angebot unterstützen.
Rücken-Fit
Dieser Kurs bietet eine gezielte Fitness Gymnastik zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden an. Mit Geräten wie dem Therapie Ball, Aero Step und Flexi-Bar wird ein attraktives Wirbelsäulentraining angeboten, dass insbesondere neben den großen Muskelgruppen auch die Tiefenmuskulatur trainiert.
Entspannung und Dehnung gehören ebenso zu den Trainingseinheiten wie die Wissensvermittlung.
Das Kursprogramm Rücken-Fit wurde mit dem Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet. Im Rahmen der Gesundheitsförderung wird der Kurs von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und kann von ihnen bezuschusst werden.
Fit bis ins hohe Alter
Auch im höheren Alter ist Bewegung eine der besten Möglichkeiten zur Förderung eines selbständigen gesunden Lebens.
Unser Bewegungskurs Fit bis ins hohe Alter“ trägt dazu bei, die Selbständigkeit älterer Menschen zu erhalten und Stürze zu verhindern.
Das Bewegungsprogramm basiert auf dem vier Säulen Modell:
Mobilität entwickeln – Stärke aufbauen – Sicherheit vermitteln – Beweglichkeit erhalten
Wir vermitteln Übungen und Spiele zur Förderung der Stand- und der Gehsicherheit. Dies geschieht durch gezielten Aufbau und Kräftigung der Muskelgruppen die zur Aufrechterhaltung der Selbständigkeit eine herausragende Rolle spielen. Durch gezielte Übungen wird die Beweglichkeit gefördert und die Balancefähigkeit trainiert.
Das Kursprogramm beruht auf wissenschaftlich überprüften Erkenntnissen aus der Sportphysiotherapie. Neben der Sportpraxis werden auch gesundheitsrelevante Wissensbausteine vermittelt, die das Erlernte verständlich machen und festigen.
Das Bewegungsprogramm richtet sich alle, die bisher nicht sportlich aktiv waren bzw. schon seit längerer Zeit keinen Sport mehr betrieben haben.
Der Kurs ist mit dem Pluspunkt Gesundheit ausgezeichnet und kann durch die Krankenkassen bezuschusst werden (bitte bei der zuständigen Krankenkasse nachfragen).