Etwa 100 Mitglieder und Gäste konnte Vorsitzender Friedhelm Schulz zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des TuS Bodenteich im Brauhaus der Burg begrüßen.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste standen wieder im Mittelpunkt der Versammlung. Für alle Geehrten und verabschiedeten Mitglieder fand Friedhelm Schulz herzliche Dankesworte und stelle der Versammlung ihre Verdienste dar.
Sarah Penstorf, Helmut Pfand, Christoph und Sabine Dietterle, Doreen und Silke Wolters, Dr. Horst-Michael Hintze und Manuela Schlechter bekamen die silberne Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft. Ulf Dittberner, Wolfgang Eckert, Hans-Jürgen Lüthe, André Fleischer und Eike Lüthe sind schon 40 Jahre im TuS und wurden mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Heinz Rehse, Erwin Schlechter, Manfred Schneider und Horst Meyer halten dem TuS Bodenteich schon ein halbes Jahrhundert die Treue und bekamen dafür die goldene Ehrennadel mit der Jubiläumskennzahl 50. Eine außergewöhnliche Ehrung konnte Gerhard Riebau entgegen nehmen. Er ist schon 70 Jahre Mitglied im TuS Bodenteich und wurde mit der goldenen Ehrennadel (Jubiläumskennzahl 70) ausgezeichnet. Alle Anwesenden erhoben sich von den Plätzen und brachten G. Riebau für dieses seltene Jubiläum „Standing Ovations“ dar.
Für besondere Leistungen wurden mehrere Mitglieder der Handballsparte geehrt: Daniela Vogel, Katja Döpke-Fischer und Carmen Hübing (13 Jahre Training der Handball-Minis), Ralf Herold( Spartenleiter seit 2004), Imke Dietterle (langj. aktive Spielerin der Handball-Damen und Trainerin versch. Jugendmannschaften seit 2014). Aus dem Vorstand wurden Angela Lapöhn für insgesamt 23 Jahre Vorstandsarbeit (davon 5 Jahre als Schatzmeisterin) und Frank Goldschmidt für insgesamt 12 Jahre Vorstandsarbeit geehrt.
Besondere sportliche Leistungen haben 2019 Hilde Kirschke (Sportabzeichen Gold 35) und Edmund Gähring (Gold 35) gezeigt. Schweren Herzen verabschiedet wurde bereits Mitte des Jahres Geschäftsführer Wolfgang Knackstedt, der leider nicht persönlich anwesend war.
Die JSG Aue Bodenteich U18-A-Juniorenfußballmannschaft (Mannschaft des Jahres 2018) bekam für das errungene historische Triple (Kreismeisterschaft in der Halle und auf dem Feld sowie den Aufstieg in die Bezirksliga den Wanderpokal für die beste Teamleistung 2019. Eigentlich sollte auch ihr Erfolgstrainer Hadi Karamac für seine langjährigen besonderen Verdienste und Erfolge ausgezeichnet werden, war aber leider nicht persönlich anwesend.
Als „Mannschaft des Jahres 2019“ wurde diesmal die Damenhandballmannschaft ausgezeichnet, die trotz eines kleineren Kaders wieder den zweiten Platz in der Regionsliga Süd ansteuert und den Aufstieg in die Regionsoberliga nur knapp verpasst hat.
Die großen Leistungen und das vielfältige Sportangebot im TuS – besonders im Bereich Turnen und Gesundheitssport – konnten im ausführlichen und informativen Berichtsheft nachgelesen werden, das von Pressewart Friedhelm Knüppel in zeitaufwändiger und mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt worden war.
Vorsitzender Friedhelm Schulz stellte in seinem Bericht den Bau und die Einweihung der vereinseigenen Sporthalle auf dem Vereinsgelände an der Häcklinger Straße in den Mittelpunkt seines Berichts. Ab sofort soll die neue Halle den Namen „Sporthalle TuS aktiv“ tragen. Neben den guten sportlichen Leistungen lobte Schulz das gute Miteinander im Verein und den hohen ehrenamtlichen Einsatz sehr vieler Mitglieder. Der ansehnliche Jahresüberschuss aus dem Geschäftsergebnis 2019 wird in die Rücklage überführt und u.a. für die Anschaffung eines neuen Vereinsbusses verwendet. Diese Entscheidung trafen die anwesenden Mitglieder ebenso einstimmig wie die Abstimmung über den Haushaltsplan 2020.
Jörg Formella überbrachte als neu gewählter Bürgermeister die Grüße von Rat und Verwaltung und berichtete über die personellen Veränderungen im Flecken Bad Bodenteich und in der Samtgemeinde Aue. Dem TuS sagte er zu, dass der Flecken den Verein weiter unterstützen wird und übergab F. Schulz einen „gefalteten“ Blumenstrauß
Das Ergebnis der Neuwahlen, die alle einstimmig erfolgten:
1. Vorsitzender: Friedhelm Schulz (einstimmig wiedergewählt),
3. Vorsitzender Thomas Kinastowski (einstimmig nach Satzungsänderung gewählt)
Schriftführerin Martina Köhle (einstimmig wiedergewählt).
Neuer Kassenprüfer für den turnusgemäß ausscheidenden Daniel Fleischer wurde Max Sbielut.