Am 03.11.2021 war es soweit – nach einer gut 1-jährigen Arbeitsphase hat der TuS Bodenteich Möglichkeit, mit dem Titel „Gesunden Turnverein Niedersachsen“ seinen Vereinsmitgliedern – und allen, die es eventuell noch werden möchten- zu zeigen, welche gesundheitssportlichen Angebote es gibt; welche Ideen ein Team aus 7 Mitgliedern entwickelt hat und wie man einen Verein trotz Pandemie attraktiv gestalten kann.
Den Verein gut aufzustellen für die Zukunft, das war Anfang 2020 der erste Ansatz, um sich bei diesem Projekt des Niedersächsischen Turnerbunds (NTB) zu bewerben. 14 Vereine hatten sich beworben und zu den 5, die ausgewählt wurden, gehörte auch der TuS Bodenteich. Im ersten Treffen vor Ort im September 2020 unter der Leitung von Micha Nesemeyer (NTB) wurden Themen erarbeitet, die in Zukunft wichtig sein sollten für den Verein und den Gesundheitssport.
Die Pandemie hatte zu der Zeit die sportliche Landschaft bereits verändert und so kamen vor allem Ideen und Vorschläge, wie man den Sport nach draußen verlagern könnte. Den Wandel aktiv mitgestalten, kreative Lösungen zu finden, Kooperationen vor Ort zu einzugehen und damit den Verein weiterhin attraktiv zu gestalten, das war das Ziel, welches von der Steuerungsgruppe verfolgt wurde.
Outdoor-Fitness, ein „Walking-Bus“ für Schulkinder, die den Schulweg in Begleitung zu Fuß gehen sollten; das Projekt „3000 Schritte für die Gesundheit“ war bereits Ende 2019 beantragt worden und war, wie so vieles, erst einmal auf Eis gelegt worden. Es konnte dann aber im Sommer 2021 gestartet werden, ebenso fand sich eine Fahrradgruppe, die sich regelmäßig zu gemeinsamen Ausfahrten rund um Bad Bodenteich trifft.
Die Steuerungsgruppe traf sich am 03.11.2021, um ein gemeinsames Fazit dieses Projektes zu ziehen und war sich einig, dass es viele gute Ideen gegeben hatte in dieser Zeit, die den Verein vorangebracht haben. Der Dank galt auch dem NTB als Partner. Er war ein wichtiger Teil dieser Maßnahme und bietet nach wie vor vielfältige Unterstützungen. Der TuS Bodenteich plant weitere Aktionen wie einen „Sportlichen Weihnachtsweg“ im Seepark. Gesundheitsorientierte Kursprogramme werden in 2022 folgen.