TuS Bodenteich – Jahreshauptversammlung einmal anders  Dank an die Mitglieder für ihre Vereinstreue in schwerer Zeit

TuS Bodenteich – Jahreshauptversammlung einmal anders Dank an die Mitglieder für ihre Vereinstreue in schwerer Zeit

Diesmal gab es keine Ehrungen, die sollen auf einem gesonderten Ehrungstag im Herbst nachgeholt werden. Dies und die große Hitze am Versammlungstag sorgte dafür, dass sich in diesem Jahr nur etwa 30 Mitglieder des TuS Bodenteich auf der Terrasse des Vereinsheims zur diesjährigen um drei Monate verschobenen Jahreshauptversammlung eingefunden hatten. Alle Anwesenden mussten bestimmte Coronaregeln einhalten. TuS-Vorsitzender Friedhelm Schulz hatte extra seinen Urlaub unterbrochen und führte gewohnt sachlich und routiniert durch die 11 Punkte umfassende Tagesordnung,

Zu Beginn sprachen die anwesenden Gäste ein kurzes Grußwort. Hartmut Jäkel, stellv. Vorsitzender des NFV-Kreises Heide-Wendland berichtete über die coronabedingten Veränderungen im Spielbetrieb und gab als Starttermin für die Punktspielsaison 2021/22 das Wochenende 14. und 15. August bekannt. In Vertretung des verhinderten Flecken-Bürgermeisters Jörg Formella bedankte sich die stellvertretende Bürgermeisterin Antje Rodewald-Schulz für die vielfältigen Sportangebote – gerade auch in der Coronakrise – mit einem „gefalteten Blumenstrauß“ und gab der Hoffnung Ausdruck, dass der Mitgliederschwund dadurch gering bleibt. Auch Jochen Schulze, Vorsitzender des Sportausschusses bedankte sich beim TuS Bodenteich für die zahlreichen Sportangebote. F. Schulz nutze die Gelegenheit, sich beim Flecken Bad Bodenteich für die großzügige Unterstützung des Vereins zu bedanken. Ebenfalls anwesend war Gudrun Garbe-Köhnecke als Vorsitzende des Turnkreises Uelzen. Sie stellte die neue LSB-Aktion #SportVEREINtuns-Sommer 2021 die im KSB Uelzen mit einem Tag der Bewegung am 17.Juli beginnen soll.

Im Bericht des Vorstandes gab F. Schulz einen kurzen Rückblick auf das durch Corona geprägte Sportjahr. Besonders für die Hallensportarten Handball, Badminton und Volleyball gab es seit März 2020 erhebliche Einschränkungen und teilweise einen Totalausfall des Sportbetriebs. Viele Sportgruppen im Bereich des Turnens und des Gesundheitssports nutzten im Sommer die Sportplätze und die freie Natur. Nach der entsprechenden digitalen Aufrüstung der TuS-Aktivhalle gab es dann vielfältige Online-Angebote, die von sehr vielen gerade auch von älteren  Mitgliedern genutzt wurden. Dadurch und durch das große Engagement aller Trainer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter wurde der Kontakt zu den Mitgliedern immer gehalten – ein wesentlicher Grund für den nur ganz leichten Rückgang der Mitgliederzahl von 905 auf 903 Mitglieder am 1.1.2021, der sich im Rahmen der normalen Fluktuation bewegt. „Die TuS – Mitglieder haben dem Verein auch in der schweren Coronazeit die Treue gehalten“ stellte Schulz erfreut fest. Nur wenige nutzten die Kulanzangebote des Vereins für die Beitragszahlungen und es gibt nur ganz wenige Beitragsrückstände. Auch dafür dankte F. Schulz den Vereinsmitgliedern  ganz besonders.

Die gute Finanzlage ermöglichte dem Verein zwei Sondertilgungen für die Finanzierung des TuS-Aktivhalle. Bis 2026 sollen alle Schulden dafür getilgt sein. Ein großer Ausgabeposten war 2020 die digitale Aufrüstung der Aktivhalle, des Vereinsheims und des gesamten Sportplatzgeländes, die u. a. auch vom Landessportbund gefördert wurde. Der Kassenbericht und der vorgestellte Haushaltsplan wurden ebenso einstimmig genehmigt wie die Entlastung des Vorstandes. Größter Ausgabeposten für das laufende Jahr ist die Anschaffung eines neuen Vereinsbusses, der im August oder September ausgeliefert werden soll und für den in den vergangenen Jahren bereits einige Rücklagen gebildet wurden.

Die großen Leistungen und das vielfältige Sportangebot im TuS – besonders im Bereich Turnen und Gesundheitssport – konnten im ausführlichen und informativen Berichtsheft nachgelesen werden, das von Pressewart Friedhelm Knüppel in zeitaufwändiger und mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt worden war. Aber auch hier machte sich Corona bemerkbar. Im Vergleich zum Vorjahr war das Heft 10 Seiten dünner, weil einige Sportangebote einfach nicht stattfinden konnten.

Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Frank Goldschmidt wurde als 2. Vorsitzender ebenso wiedergewählt wie Angela Lapöhn als Schatzmeisterin. Sie machte aber deutlich, dass die kommenden zwei Jahre ihre letzte Amtsperiode als Schatzmeisterin seien und sich der Vorstand rechtzeitig um eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger bemühen müsse. Auch als Abteilungsleiterin Turnen und Gesundheitssport wurde Angela Lapöhn erneut wiedergewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Simon Krause als Nachfolger für den turnusmäßig ausscheidenden Marcel Putz. Max Sbielut, der den Prüfungsbericht vortrug, bleibt noch ein weiteres Jahr im Amt.

Nachdem die 2020 per Satzungsänderung beschlossene Satzungsänderung mit einer Vertretungsregelung im geschäftsführenden Vorstand  vom Amtsgericht Lüneburg so nicht akzeptiert worden war, nahm die Versammlung diese Vertretungsregelung mit einstimmigem Beschluss wieder zurück.

Die für das zweite Halbjahr 2021 geplanten Veranstaltungen wurden besprochen. Vom 13. bis zum 15. August wird es einen Seeparklauf in einer abgespeckten Version mit festen Laufzeiten und Online-Ehrungen geben.

Was sonst noch stattfinden kann, muss man sehen. Neben dem bereits erwähnten Ehrungstag ist auch wieder ein Vereinsfrühstück sowie die Vorstellung der Mannschaften geplant. Fraglich ist die sonst übliche Vereinsweihnachtsfeier. Zum Abschluss der Veranstaltung ließ es sich Friedhelm Schulz nicht nehmen, einige Personen für ihr besonderes Engagement mit einem Blumenstrauß zu ehren:

Angela Lapöhn und Gudrun Garbe -Köhnecke für ihre immer neuen Ideen zur Aktivierung der Mitglieder(TuS-Osterweg, Laufchallenge Bodenteich-Shanghai u.a.), Vereinswirtin Gitti Dekkers die zusammen mit ihrem Mann Rainer immer ein Auge auf die TuS-Anlagen hat und selbst mit Hand anlegt, wenn es nötig ist sowie Rebecca Vogt, die vor kurzem ihre Übungsleiterlizenz erworben hat, ebenso wie Vanessa Koch, die ihre Blumen später erhält. Friedhelm Knüppel ließ es sich als ältestes Vorstandsmitglied nicht nehmen, Friedhelm Schulz für sein besonderes Engagement in der Corona-Krise zu danken, in der er immer wieder neue Hygienekonzepte für alle Abteilungen und Regelungen für die Sportveranstaltungen erstellte.

Share