Etwa 120 Teilnehmer hatten sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung des TuS Bodenteich im Brauhaus der Burg eingefunden, darunter auch einige Ehrengäste. Alle wurden vom TuS-Vorsitzenden Friedhelm Schulz herzlich begrüßt.
Wie üblich standen eine große Zahl von Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft, besondere Verdienste und besondere sportliche Leistungen im Mittelpunkt der Versammlung und nahmen einen großen Raum ein.
Katarina und Lea-Sophie Linsler, Hildegard Titzmann, Susanne Penstorf, Karl Zeinecke und Herbert Krüger bekamen die silberne Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft. Heinrich Nietfeld hält dem TuS Bodenteich schon 50 Jahre die Treue; Wilhelm Ebeling ist sogar bereits 60 Jahre Mitglied der großen TuS-Familie. Beide erhielten dafür die entsprechenden goldenen Ehrennadeln mit der Jubiläumszahl 50 bzw. 60 und eine ausführliche Würdigung ihrer Verdienste durch F. Schulz
Für besondere Leistungen wurden geehrt: Lisa Kriebel (fast 30 Jahre Übungsleiterin u.a. in der Damengymnastik) und Anneliese Lorenz (25 Jahre Übungsleiterin u.a. in der Damengymnastik). Beide erhielten zusätzlich noch die bronzene Ehrennadel des Niedersächsischen Turnerbunds, die außerdem auch noch an Gudrun Garbe-Köhnecke für über 25jährige Übungsleitertätigkeit verliehen wurde.
Magret Winkelmann – Krause hat insgesamt drei Gruppen im Lungensport und im Krebssport mit über 50 Teilnehmern aufgebaut und wurde für 5 Jahre Übungsleitung geehrt. Als langjährige Spielerinnen der Damenhandballmannschaft mit besonderen Funktionen wurden Manuela Penna, Corinna Fohrjahn und Annika Kröger ausgezeichnet. Besondere Sportliche Leistungen waren für Günter Kirschke (Sportabzeichen Gold 45) und Volker Quednau (Gold 15 und 18 Jahre Sportabzeichenobmann Anlass für eine Ehrung.
Heino Drewes vom Fußballkreis Heide-Wendland zeichnete Frank Klingenberg (NFV-Verdienstnadel in Silber), Wolfgang Küker (NFV-Verdienstnadel), Rainer Appeldorn (Jugendleiter-Ehrenzeichen in Silber) und Gerhard („Heini“) Wolters (JL –Abz. In Bronze) aus. Schweren Herzen verabschiedet wurden Frank Klingenberg nach langjähriger Vorstandstätigkeit und zahlreichen Ämtern im Jugendfußball sowie Holger Bolenz nach fünfjähriger Leitung der Wandergruppe.
Für die Wiederholung des historischen Doubles 2018 (Kreismeisterschaft und Pokal) erhielt die SG Bodenteich/Lüder Altligamannschaft Ü40 einen „gefalteten“ Blumenstrauß für die Mannschaftskasse. Das Step-Aerobic Gruppe hat 2018 ihr 20jähriges Bestehen gefeiert und erhielt dafür den Wanderpokal für die beste Teamleistung 2018. Als „Mannschaft des Jahres 2018“ wurde die JSG Aue Bodenteich U17-B-Juniorenfußballmannschaft ausgezeichnet, die den Aufstieg in die Heide-Wendland-Kreisliga schaffte und auch noch die Hallenkreismeisterschaft nach Bodenteich holte.
Die großen Leistungen und das vielfältige Sportangebot im TuS – besonders im Bereich Turnen und Gesundheitssport – konnten im ausführlichen und informativen Berichtsheft nachgelesen werden, das von Pressewart Friedhelm Knüppel in zeitaufwändiger und mühevoller Kleinarbeit zusammengestellt worden war. Vorsitzender Friedhelm Schulz freute sich in seinem Bericht über die vielen Erfolge 2018 und über die auf 935 gestiegene Mitgliederzahl und gab für 2022 (TuS 111 Jahre) das Ziel „1000 Mitglieder“ vor. Er lobte das gute Miteinander im Verein und berichtete stolz über einen Jahresüberschuss, der aber für die anstehenden Investitionen (2019 Bau eines Übungsraumes und 2020 Anschaffung eines neuen Vereinsbusses) dringend benötigt wird. Werner Schulz überbrachte als stellvertretender Bürgermeister die Grüße von Rat und Verwaltung und dankte dem TuS Bodenteich für das vielfältige Angebot für die Bürger des Fleckens Bad Bodenteich. Ehrenvorsitzender Günther Reese lobte die gute Arbeit des Vorstandes und aller für den Verein ehrenamtlich Tätigen.
Das Ergebnis der Neuwahlen, die alle einstimmig erfolgten:
2. Vorsitzender: Frank Goldschmidt, Schatzmeisterin und Abteilungsleiterin Turnen und Gesundheitssport Angela Lapöhn. Neuer Kassenprüfer für den turnusgemäß ausscheidenden Gino Bölter wurde Marcel Putz.
Für 2019 sind u.a. folgende Veranstaltungen geplant:
27./28.04. Badminton C-Ranglistenturnier in der Kiebitzberghalle Bad Bodenteich
08./09.06. Teilnahme der U17 B- Junioren am Haderslev-Cup in Dänemark
09.08. 24. Seeparklauf zum Auftakt des Seeparkfestes
12.08. – 14.08. Fußball-Trainings- und Torwartcamp des VfL Wolfsburg im Waldstadion
18.08. Vereinsfrühstück
05.12. Kaffeetrinken mit den „runden Geburtstagskindern“ des Vereins
14.12. Vereinsweihnachtsfeier (wird wieder von den Handball-Damen organisiert)
Zum Ende der Versammlung forderte F. Schulz alle TuS-Mitglieder zur Teilnahme am Umwelttag des Fleckens Bad Bodenteich am Samstag, 30.3. ab 9 Uhr auf. Da einige Mannschaften im Punktspieleinsatz sind, kann aber auch schon in der Woche davor gesammelt werden.