Jan Bendig: Abflug nach Bodenteich

Zusagen satt, drei Neuzugänge und weitere Verstärkungen in Aussicht: Fußball-Bezirksligist TuS Bodenteich bastelt an der Mannschaft für die kommende Saison.

Fliegt zukünftig für TuS Bodenteich: Jan Bendig (rechts) wechselt nach dieser Saison vom VfL Wahrenholz zu den Blau-Weißen und stellt als Top-Verteidiger eine echte Verstärkung dar. Foto: BarrenscheenFliegt zukünftig für TuS Bodenteich: Jan Bendig (rechts) wechselt nach dieser Saison vom VfL Wahrenholz zu den Blau-Weißen und stellt als Top-Verteidiger eine echte Verstärkung dar. Foto: Barrenscheen

Die gute Nachricht: So gut wie alle Spieler bleiben über das Saisonende hinaus. Lediglich Angreifer Kim Winter (zehn Saisontore) hat sich aufgrund seines beruflichen Wechsels nach Hamburg Bedenkzeit bis Mai erbeten. „Die Tatsache, dass bis auf Kim alle ihre feste Zusage gegeben haben und dem Verein ihre Treue halten, zeugt von Zuverlässigkeit, Zufriedenheit und Identifikation in und mit unserer Mannschaft und dem TuS Bodenteich“, sagt der zukünftige TuS-Trainer Daniel Fleischer, der im Sommer die Mannschaft von Norman Arndt übernimmt (die AZ berichtete).

Auch Mannschaftskapitän Marcel Putz wird dem Verein treu bleiben, aber nur noch unregelmäßig am Spielbetrieb teilnehmen, da er beruflich in Hannover tätig ist und kürzer treten möchte.

Weiterhin vermeldet der Tabellensiebte drei Neuzugänge. Der prominenteste kommt vom VfL Wahrenholz. Jan Bendig ist bei dem Zweitplatzierten der Bezirksliga Braunschweig Leistungsträger und gilt als einer der besten Innenverteidiger der Liga. Der großgewachsene 20-Jährige ist bekannt für seine Schnelligkeit und Athletik. „Ein vielseitiger und technisch starker Spieler“, beschreibt Fleischer, der Bendig aus früheren Zeiten kennt. Dieser spielte bereits in der Jugend in Bad Bodenteich. Seine letzte Junioren-Station war der A-Jugend-Niedersachsenligist MTV Treubund Lüneburg.

Neu ist auch Mirko Schwerin (22/derzeit 2. Herren). Ein kopfball- und sehr zweikampfstarker Spieler, der ebenfalls vielseitig in der Defensive einsetzbar ist. Torwarttalent Fabian Herrmann (18) kickt derzeit mit Gastspielrecht beim SV Stadensen (U19) und könnte die Torwartlücke füllen. Aushilfskeeper Lars Lettau würde dann womöglich auf seiner angestammten Position im Angriff spielen. „Fabian ist ein spielstarker Torwart“, lobt Fleischer, der sich gemeinsam mit Arndt nach weiteren Kräften umschaut.

„Wir befinden uns mit einigen sehr interessanten Spielern im Gespräch und hoffen, durch eine qualitativ ausgewogene Verbreiterung des Kaders den für eine Bezirksliga-Mannschaft mit Ansprüchen dringend notwendigen Konkurrenzdruck zu erhöhen, um Konstanz und Stabilität in unser Spiel zu bringen.“

Quelle: AZ-Online

Share

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert