Beetzendorf bittet zum Budenzauber

Hallenfußball – Volksbank Hallenmaster-Cup: 24 Teams kämpfen ab heute um Pokal / Reise in die Vergangenheit für Theuerkauf

Beetzendorf bittet zum Budenzauber

Beetzendorf. Am heutigen Montag ist es soweit: Der Volksbank Hallenmaster-Cup wird volljährig! Die 18. Auflage verspricht wieder attraktiven Hallenfußball vom starken Teilnehmerfeld. Der Startschuss fällt um 18 Uhr im altmärkischen Sporthalle-Schmuckstück in Beetzendorf.

Marc-Oliver Schmidt, Trainer des Kreisligisten FC Brome, sagt zum Turnier: „Es ist immer ein Highlight im Winter.“ Der FC startet in der Gruppe A und fährt nicht nur zum Zeitvertreib nach Beetzendorf: „Der Spaß steht zwar absolut im Vordergrund. Aber der Ernst kommt dann im Turnierverlauf von ganz allein.“ Da die Bromer über keine eigene Halle verfügen, sind sie zur Turniervorbereitung zweimal in die SoccaFive-Arena ausgewichen.

Ebenfalls in der Gruppe A ist der Titelverteidiger VfL Wittingen angesiedelt. „Wir wollen natürlich was reißen, keine Frage. Aber in der Halle kommt es auch immer ein wenig auf das Glück an“, sagt Wittingens Trainer Torsten Haase. Auch bei ihm ist die Vorfreude auf das Turnier groß: „Eine tolle Halle, super Atmosphäre – was will man mehr?“ Im Vorfeld ließ Haase zweimal in der Halle trainieren, um nicht unvorbereitet in den Wettbewerb zu gehen. „Aber das Spiel mit komplett umbandeten Feld ist etwas völlig anderes“, gibt Haase zu Bedenken. Vom erneuten Titelgewinn will der VfL-Coach nicht sprechen, aber: „Wir wollen natürlich so weit wie möglich kommen. Die Finalrunde sollte für uns Pflicht sein und ab da ist alles möglich.“

In der Gruppe B kämpfen der FC Ohretal und der Wesendorfer SC um den Einzug in die Finalrunde, die am kommenden Mittwoch, 30. Januar, ab 18 Uhr ausgetragen wird.

Die Gruppe C ist mit vier Teams aus dem Isenhagener Land besetzt. Neben dem VfL Wahrenholz sind noch der SV Tülau/Voitze, VfL Vorhop der SV Sprakensehl vertreten. „Die Jungs freuen sich schon auf die Halle in Beetzendorf. Sie soll wirklich toll sein“, berichtet Torben Gryglewski, Trainer des Bezirksligisten VfL Wahrenholz. Er wird das Turnier nur als Zuschauer besuchen. „Stefan Theuerkauf wird das Team in der Halle leiten“, so Gryglewski, der bis auf einige Ausnahmen seinen Spielern freistellte, ob sie in der Halle spielen möchten. Theuerkauf, A-Jugend-Trainer des VfL, wird also auf der Bank Platz nehmen, wenn die Taterbusch-Kicker die Gruppe C eröffnen. Der Gegner: FC Jübar/Bornsen. Ausgerechnet Jübar. Denn Theuerkauf stieg 2011 mit dem FC in die Landesklasse auf, war von 2009 bis 2012 Cheftrainer der Grün-Weißen. „Das ist natürlich ein besonderes Spiel für mich. Aber nur im positiven Sinne“, erklärt der Hallen-Interimstrainer des VfL: „Wir haben in Jübar gemeinsam viele schöne Momente gehabt.“ Für ihn es aber nicht das einzige Wiedersehen mit alten Bekannten. Denn Theuerkauf, der in Klötze aufwuchs und seine Wurzeln beim ebenfalls in Beetzendorf startenden VfB Klötze hat, freut sich auf viele Weggefährten der Vergangenheit: „Seien es die Spieler, Eltern oder die Zuschauer von damals. Es werden viele bekannte Gesichter da sein.“

Der VfL Vorhop blickt auch mit gespannter Erwartung auf das Turnier. „Das ist die beste Halle weit und breit – ein tolles Event“, so VfL-Coach Thorsten Thielemann begeistert, der – angesprochen auf die Zielsetzung – zu Protokoll gibt: „Klar will man weiterkommen. Wenn es klappt, ist es gut. Wenn nicht, dann auch.“ Für ihn steht vordergründig „der Spaß im Fokus.“

Favoriten lassen sich im Vorfeld nur schwerlich bestimmen. Es ist aber davon auszugehen, dass der VfL Wahrenholz, der TuS Bodenteich und der SV Langenapel eine gute Rolle spielen könnten. Insbesondere Langenapel kommt mit der Halle in Beetzendorf gut zurecht. Das bewies der Tabellenfünfte der Kreisoberliga am vierten Adventwochenende durch den Gewinn des Hallen-Supercups vom Kreis-Fußball-Verband Altmark West in besagter Beetzendorfer Sporthalle.

Michael Theuerkauf

 

Quelle az-online.de

Share