Lieber Friedhelm, 10 Jahre 1. Vorsitzender

Lieber Friedhelm, 10 Jahre 1. Vorsitzender

Lieber Friedhelm, 10 Jahre 1. Vorsitzender – Zeit um aufzuhören, das hast du dem Vorstand im Sommer letzten Jahres mitgeteilt. Wir konnten es erst gar nicht glauben, mussten deine Entscheidung aber respektieren und akzeptieren. 10 Jahre 1. Vorsitzender ist schon eine lange Zeit, das haben nicht alle deine Vorgänger geschafft. Vielen Dank dafür! Nach dem Umzug des damaligen 1. Vorsitzenden Frank Juchert war der Vorstand sehr froh, dass du bereit warst, seine Nachfolge anzutreten. Gerade in den Ruhestand gegangen, kamen nun viele neue Aufgaben auf dich zu. Als ehemaliger Verwaltungsbeamter und Samtgemeindebürgermeister warst du Büroarbeit gewohnt und kennst dich auch gut mit Bürokratie aus. Du bist ein sehr mitgliedsnaher Vereinsvorsitzender, jeden morgen sportlich mit dem Fahrrad (wie es sich für einen Vorsitzenden gehört) im Ort unterwegs. Da kommt man schon mit dem einen oder anderen Mitglied ins Gespräch. Geburtstagsgrüße per Brief für die älteren Mitglieder verteilst du regelmäßig auf deiner Tour. Eine Mitgliederzahl von 1000 Mitglieder zu erreichen, hast du dir gewünscht. Leider hat das nicht geklappt, daran war sicher Corona nicht ganz unschuldig. In dem Jahr vor Corona waren wir bei 967,also dicht davor, im Coronajahr bei 914, Mitgliedern. Aktuell sind es Anfang 2025 942 Mitglieder und das trotz Auflösung von Handball- und Fußballmannschaften. Viele Projekte im Laufe der letzten 10 Jahre wurden beim TuS verwirklicht, bis 2019 in Zusammenarbeit mit dem damaligen Geschäftsführer Wolfgang Knackstedt.
• Energetisch Sanierung der Flutlichtanlage auf dem B Platz und aktuell ist der C Platz geplant

  • Zuwegung Haupteingang mit Errichtung von 2 Behindertenparkplätzen
  • Der Bau einer automatischen Beregnungsanlage, die auf allen Plätzen unterirdisch verlegt werden musste
  • Anschaffung 2 neuer Vereinsbusse
  • Verschönerung der Materialcontainer auf dem Sportplatz, durch einen Grafitty-Künstler
  • Errichtung einer Outdoorsportanlage
  • Internet für die Sportanlage 
  • Und nicht zuletzt, das wahrscheinlich größte Projekt seit vielen Jahren, der Bau der TuS-Aktiv Halle

Für die großen Projekte wurden vom geschäftsführenden Vorstand Zuschüsse bei den verschiedensten Institutionen beantragt. Du hast bei allem, was an Ausgaben geplant war, ein großes Augenmerk auf die Finanzen gehabt, damit der Verein liquide bleibt. Nach 50 Jahren Damenfußball in Deutschland, gelang es auch dem TuS Bodenteich eine Damenmannschaft zu gründen, die auch sehr erfolgreich ist. Alltägliche und auch außergewöhnlich Entscheidungen mussten getroffen werden – Personalwechsel im Vorstand, Aufgabenverteilung durch Ausscheiden von Vorstandsmitgliedern, Pächterwechsel und Pächtersuche für Vereinsheim, Austausch mit anderen Vereinsvorsitzenden, vor allem mit den Nachbarvereinen. Das sind nur kleine Beispiele, aus deinem Arbeitsleben beim TuS. Da Vereinsarbeit nicht ohne Ehrenamt funktioniert, hast du in Absprachen mit dem Vorstand, erfolgreich Vorschläge für die „Aktion Ehrenamt überrascht“ vom KSB eingereicht. So konnten 6 unserer ehrenamtlich tätigen Mitglieder geehrt werden, allesamt waren in der Tat sehr überrascht. Es waren:

  • Elke Riggert, für den Einsatz als Fahrerin des Dörfer Buses,
  • Gudrun Garbe-Köhnecke für neue Ideen und deren Umsetzung im Gesundheitssport,
  • Friedhelm Knüppel für hervorragende Pressearbeit, sein Wissen rund um den Fußball und den Verein und seine langjährige Arbeit als Geschäftsführer Fußball,
  • Frank Goldschmidt als 2. Vorsitzender und den unermüdlichen Einsatz als Gebäudemanager, immer bereit Arbeiten schnell und unkompliziert zu erledigen
  • Frank Weiß, der sich nicht nur als Betreuer der 1. Herren einbringt, sondern auch viele kleine Aufgaben auf dem Sportplatz übernimmt,
  • Wolfgang Kleinmichel, für sein Engagement beim Kassieren von Fußballspielen

Ein weiterer großer Dank gilt deinem Engagement beim Seeparklauf. Nach der Bekanntgabe, dass Edgar Strauß, der Organisation des Seeparklaufs nicht mehr zur Verfügung steht, hast du nicht gezögert, die Organisation zu übernehmen, du selbst bist ja auch Läufer. Zwischen 300 und über 400 Teilnehmer konnten in den Jahren verzeichnet werden. Es gab aber auch Jahre, die wetterbedingt – zu heiß, Regen – zu Abmeldungen geführt haben, auch, dass die Veranstaltung in den Ferien stattfand, führte zu nicht zufriedenstellenden Teilnehmerzahlen. Corona trug auch dazu bei, dass die Teilnehmerzahlen zurückgingen, durften die Läufe nicht als Massenveranstaltung durchgeführt werden. Es gab Alternative, seine Läufe durchzuführen, das wurde aber nur sehr spärlich angenommen. Nachdem der Neustart wegen zu hoher Temperaturen nicht gelungen ist, wurden entschieden 1 Jahr zu pausieren. In dem „Pausenjahr“ hattest du eine neue Idee – den Color Run durchzuführen. Ein wenig Überzeugungsarbeit musstest du schon leisten, aber letztendlich wurde der Color Run mit gutem Erfolg durchgeführt. Alle Beteiligten und auch die Zuschauer, die die Läufer und Läuferinnen mit Pulverfarbe bewarfen, hatten Spaß an dem Lauf. Alle waren sich einig, das muss unbedingt wiederholt werden. Wir werden uns bemühen, dass das klappt. Du stehst auch hierfür nicht mehr zur Verfügung, möchtest du doch endlich mal wieder lange Urlaub in Italien machen, ohne wegen eines Termines wieder nach Hause kommen zu müssen. Sei es dir gegönnt. Wir wünschen dir in deiner neu gewonnenen Freizeit, viel Spaß bei den Dingen, die du gern tust – so oft und so lange wie möglich in den Urlaub fahren, Motorrad- oder Fahrradtouren zu unternehmen, dich um das Grenzlandmuseum kümmern und vieles mehr, dir wird sicher noch so einiges einfallen.
 
Lieber Friedhelm, nochmals vielen Dank für dein Engagement rund um den TuS, deine Nachfolge konnte zum Glück geregelt werden, auch hier hast du dich sehr bemüht, auch hierfür vielen Dank. 🙏😊👏

🗣️ Dankesrede von Angela Lapöhn, stellvertretenden für den Vorstand. (07.03.2025)

Share